Mit dem Motorrad Grundkurs Luzern meisterst du jede Verkehrssituation sicher und selbstbewusst. Lerne die Grundlagen für ein souveränes Fahrgefühl auf der Strasse.
Sicher Motorradfahren beginnt mit einer soliden Ausbildung. Unser Motorrad Grundkurs Luzern vermittelt dir alles, was du brauchst, um dich sicher und selbstbewusst auf der Strasse zu bewegen. Von der richtigen Kurventechnik über das vorausschauende Fahren bis hin zum sicheren Bremsen – wir zeigen dir, wie du dein Motorrad optimal beherrschst. Unsere erfahrenen Instruktoren begleiten dich Schritt für Schritt und bereiten dich ideal auf die Strasse vor.
Warte nicht länger – starte jetzt mit einer fundierten Ausbildung in deine Motorradkarriere und melde dich an!
Preise Motorrad Grundkurs
Motorrad Grundkurs Luzern
CHF 480.-
Dieser Preis beinhaltet den kompletten Motorrad Grundkurs (3 x 4 Stunden).
Mit unserem Moto-Sparangebot erhältst du den Motorrad Grundkurs Luzern noch günstiger.

Treffpunkt - Motorrad Grundkurs Luzern
Wir treffen uns auf dem Mooshüsli Parkplatz in Emmen (Mooshüslistrasse 32, 6020 Emmen)
Was lernst du im Grundkurs?
Im Motorrad Grundkurs Luzern erwirbst du die essenziellen Fähigkeiten, um sicher und selbstbewusst auf zwei Rädern unterwegs zu sein. Der Kurs besteht aus drei praxisorientierten Modulen, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du dein Motorrad optimal beherrschst. Dabei lernst du nicht nur die richtige Fahrtechnik, sondern auch, wie du Gefahrensituationen frühzeitig erkennst und souverän darauf reagierst.
Damit du den Überblick behältst, haben wir die einzelnen Themenbereiche in kompakte Abschnitte unterteilt. Klappe einfach die jeweiligen Punkte aus, um mehr über die einzelnen Kursteile zu erfahren.

1. Teil - Die Grundlagen
Sicheres Handling im langsamen Tempo
Im ersten Abschnitt des Grundkurses geht es darum, dein Motorrad oder deinen Roller in niedriger Geschwindigkeit sicher und stabil zu bewegen. Du übst das präzise Steuern in einer Spurgasse, das kontrollierte Slalomfahren sowie enge Wendemanöver. Zudem bekommst du die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit einem Sozius (Beifahrer) zu sammeln, um das Fahrverhalten mit zusätzlichem Gewicht kennenzulernen.
2. Teil - Verhalten im Verkehr
Fahrverhalten im Strassenverkehr
Der zweite Teil legt den Fokus auf die sichere Reaktion im Verkehr. Du trainierst, wie du dein Motorrad bei verschiedenen Geschwindigkeiten zuverlässig bis zum Stillstand abbremsen kannst. Zudem üben wir das vorausschauende Fahren in realen Verkehrssituationen – dabei lernst du, Partnermanöver sicher auszuführen, Verzweigungen und Kreisverkehre zu meistern und dich an Steigungen optimal zu verhalten.
3. Teil - Kurven fahren & Ausserorts
Kurvenfahren & Landstrassen
Im dritten Abschnitt des Kurses stehen das richtige Kurvenfahren und das sichere Fahren auf Landstrassen im Mittelpunkt. Du lernst, deine Blickführung gezielt einzusetzen, die Ideallinie in Kurven zu finden und deine Geschwindigkeit optimal an die Strassenverhältnisse anzupassen. So entwickelst du ein besseres Gespür für das Motorrad und kannst Fahrmanöver noch präziser ausführen.
Fragen & Antworten zum Motorrad Grundkurs Luzern
In diesem Abschnitt beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um den Motorrad Grundkurs bei uns in Luzern.
Falls deine Frage hier nicht beantwortet wird, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!
Wann muss ich den Grundkurs absolvieren?
Sobald du den Lernfahrausweis für die Kategorie A1 oder A erhalten hast (in der Regel nach bestandener Theorieprüfung) kannst du den Motorrad Grundkurs bei uns in Luzern absolvieren.
Sobald du den Grundkurs vollständig absolviert hast, wird dein Lernfahrausweis automatisch um 1 Jahr verlängert.
Muss ich die Reihenfolge für den Motorrad Grundkurs zwingend einhalten?
Ja, die Reihenfolge ist gesetzlich vorgeschrieben. Die einzelnen Kursteile bauen aufeinander auf und müssen in der festgelegten Reihenfolge absolviert werden.
Kann ich mehrere Kursteile am gleichen Tag besuchen?
Nein, das ist aus gesetzlichen Gründen nicht erlaubt. Die Module müssen an getrennten Tagen stattfinden, um eine bessere Aufnahme der Inhalte zu gewährleisten und sicherzustellen, dass du die Fahrtechniken gründlich üben kannst.
Ist der Motorrad Grundkurs obligatorisch?
Ja, der Motorrad Grundkurs Luzern ist für alle Fahrschüler der Kategorien A1 und A obligatorisch. Ohne diesen Kurs darfst du nicht an der praktischen Prüfung teilnehmen.
Was muss ich zum Grundkurs mitbringen?
Zum Motorrad Grundkurs Luzern musst du Folgendes mitbringen:
- Gültiger Lernfahrausweis
- Eigenes Motorrad oder Roller (je nach Kategorie – Tank mindestens halbvoll)
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung
Falls du kein eigenes Motorrad hast, kontaktiere uns vor deiner Anmeldung über die Mietmöglichkeiten bei uns.
Welche Ausrüstung ist für den Motorrad Grundkurs Pflicht?
Um am Kurs teilnehmen zu können, ist eine komplette Schutzausrüstung erforderlich:
Kategorie A1:
- Zertifizierter Schutzhelm (entsprechend ECE-Reglement 22)
- Stiefel für Motorradfahrer oder hohe Schuhe mit Knöchelschutz
- Handschuhe für Motorradfahrer oder aus abriebfestem Material
- Strapazierfähige, lange Hose aus reissfestem Material (keine Stoff- oder Trainingshosen)
- Strapazierfähige, lange Jacke aus reissfestem Material
Kategorie A:
- Geprüfter Schutzhelm (geprüft nach ECE-Reglement 22)
- Motorradstiefel oder hohe Schuhe mit Knöchelschutz
- Motorradhandschuhe
- Motorradhose
- Motorradjacke
Wird der Grundkurs bei jedem Wetter durchgeführt?
Ja, der Motorrad Grundkurs Luzern findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei extremen Witterungsverhältnissen wie starkem Schneefall oder vereisten Strassen kann der Kurs verschoben werden. In diesem Fall informieren wir dich rechtzeitig.
Wie viele Teilnehmer sind maximal in einem Kurs?
Die Gruppengrösse ist gesetzlich begrenzt. An einem Motorrad Grundkurs nehmen maximal 5 Fahrschüler teil, um eine optimale Betreuung durch den Fahrlehrer zu gewährleisten.
Gibt es eine Prüfung am Ende des Motorrad Grundkurses?
Nein, der Grundkurs endet ohne Prüfung. Die Teilnahmebestätigung wird jedoch elektronisch an das Strassenverkehrsamt übermittelt, sodass dein Lernfahrausweis gültig bleibt und du dich später zur praktischen Prüfung anmelden kannst.
Was passiert, wenn ich den Grundkurs nicht mache?
Ohne den abgeschlossenen Motorrad Grundkurs Luzern wird dein Lernfahrausweis nicht verlängert. Das bedeutet, dass dein Lernfahrausweis nach 4 Monaten abläuft und du keine Prüfung ablegen darfst.
Muss ich nach dem Grundkurs weitere Fahrstunden nehmen?
Der Motorrad Grundkurs ersetzt keine individuellen Fahrstunden, sondern vermittelt dir die grundlegenden Fahrtechniken. Je nach deinem Können und deiner Sicherheit auf dem Motorrad empfehlen wir dir, zusätzlich einige Fahrstunden zu absolvieren.
Falls du noch gar keine Erfahrungen hast, raten wir dir, vor dem Grundkurs 1-2 Fahrlektionen zu nehmen. Viele Fahrschüler nehmen auch vor der praktischen Prüfung nochmals 1-2 Fahrlektionen, um sich optimal darauf vorzubereiten.
Wenn du auch an Motorradfahrstunden bei uns interessiert bist, wird dich unser Motorrad-Package sicher interessieren.
Melde dich jetzt online an!
Treffpunkt Motorrad Grundkurs Luzern : Mooshüsli Parkplatz in Emmen (Mooshüslistrasse 32, 6020 Emmen)