Den Nothelferkurs Luzern bieten wir in Kooperation mit Nothelferkurse am Bahnhof an. Die Kurse finden regelmässig unter der Woche oder am Wochenende statt.
Autounfall – und du weisst nicht, was zu tun ist? Statt ratlos zu sein, bereite dich mit unserem Nothelferkurs in Luzern optimal auf Notfallsituationen vor. Lerne, wie du in kritischen Momenten einen kühlen Kopf bewahrst und richtig handelst. Unsere erfahrenen Instruktoren vermitteln dir die neuesten Erste-Hilfe-Methoden – praxisnah und mit vielen realistischen Beispielen.
Der Nothelferkurs ist eine Voraussetzung für den Führerausweis und muss vor der Beantragung des Lernfahrausweises absolviert werden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du den offiziellen Nothelferausweis – dein erster Schritt zum Führerschein!
Nothelferkurs Luzern - Preise
Nothelferkurs
CHF 130.-
Dieser Preis beinhaltet den kompletten Nothelferkurs à 10 Stunden inkl. Nothelferausweis.

Kursort - Nothelferkurs Luzern
Der Nothelferkurs Luzern findet im Theorielokal an der Pilatusstrasse 35 in Luzern statt.
Was lernst du im Nothelferkurs?
Als NothelferIn kannst du Leben retten! In einer Notfallsituation ist schnelles und richtiges Handeln äusserst wichtig. In unserem Kurs lernst du alle wichtigen Massnahmen, um in einem Ernstfall sicher und besonnen zu reagieren.
Der Nothelferkurs Luzern vermittelt dir praxisnahes Wissen und bereitet dich optimal auf den Ernstfall vor. Zu den Inhalten gehören unter anderem:
- Richtiges Verhalten bei einem Verkehrsunfall
- Einschätzen der Notfallsituation
- Alarmierung und Ersteinschätzung des Patienten
- Erstversorgung von Verletzten
- Stabile Seitenlage und Rettungsgriff
- Lebensrettende Sofortmassnahmen
- Basic Life Support (Reanimation + AED)
Für eine effektive Ausbildung setzen wir auf das von der SGS zertifizierte Lehrmittel „Nothelferkurs 2.0“ – das modernste und praxisnahste Lehrmittel für Nothelferkurse in der Schweiz.

Fragen & Antworten zum Nothelferkurs Luzern
In diesem Abschnitt beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um den Nothelferkurs in Luzern.
Falls deine Frage hier nicht beantwortet wird, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!
Kann ich den Nothelferkurs auch online absolvieren?
Nein, der Nothelferkurs Luzern muss in Präsenz absolviert werden. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen, wie z. B. die stabile Seitenlage oder Wiederbelebungsmassnahmen, die unter Anleitung erlernt werden. Ein reiner Online-Kurs wird in der Schweiz nicht angeboten.
Wie lange ist der Nothelferausweis gültig?
Der Nothelferausweis ist ab dem Ausstellungsdatum 6 Jahre gültig.
Wird dieser Kurs in verschiedenen Sprachen angeboten?
Die Kurssprache ist Deutsch. Andere Sprachen werden von unserem Kursanbieter „Nothelferkurs am Bahnhof“ nicht angeboten.
Was muss ich zum Kurs mitbringen?
Du benötigst einen gültigen Ausweis (ID oder Pass) und solltest bequeme Kleidung tragen, da einige Übungen am Boden durchgeführt werden. Schreibmaterial ist nicht zwingend erforderlich, da alle Kursunterlagen gestellt werden. Wasser und eine kleine Verpflegung für die Pausen sind empfehlenswert.
Gibt es eine Prüfung am Ende des Nothelferkurses?
Nein, der Nothelferkurs Luzern hat keine abschliessende Prüfung. Voraussetzung für den Erhalt des Nothelferausweises ist jedoch deine aktive Teilnahme am gesamten Kurs. Fehlstunden können nicht nachgeholt werden.
Erhalte ich den Nothelferausweis sofort nach dem Kurs?
Ja, nach der vollständigen Teilnahme am Nothelferkurs Luzern erhältst du den offiziellen Nothelferausweis direkt vor Ort. In einigen Fällen kann es sein, dass der Ausweis per Post zugestellt wird.
Kann ich einen bereits gebuchten Kurs verschieben oder stornieren?
Ja, bis 4 Tage vor dem Kursbeginn kannst du den Nothelferkurs ohne Kostenfolge auf der Seite unseres Partners „Nothelferkurs am Bahnhof“ stornieren.
Bei Stornierungen unter 4 Tagen werden Gebühren erhoben, die du auf der gleichen Seite ausgeschrieben sind.
Wer ist vom Nothelferkurs befreit?
Personen, die über eine medizinische Ausbildung verfügen, wie z. B. Ärzte, Pflegefachkräfte, Rettungssanitäter oder medizinische Assistenten, können vom Nothelferkurs Luzern befreit werden. Auch Personen mit einem bereits bestehenden Führerschein einer anderen Fahrzeugkategorie benötigen keinen erneuten Nothelferkurs.
Muss ich den Nothelferkurs vor der Theorieprüfung machen?
Ja, der Nothelferkurs Luzern ist eine Voraussetzung für den Lernfahrausweis und muss vor der Anmeldung zur Theorieprüfung absolviert werden. Erst mit dem Nothelferausweis kannst du das Gesuch für den Lernfahrausweis einreichen.
Gibt es eine maximale Anzahl an Teilnehmern pro Kurs?
Ja, die Anzahl der Teilnehmer pro Nothelferkurs Luzern ist begrenzt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12 Teilnehmern, damit jeder ausreichend Gelegenheit hat, die praktischen Übungen durchzuführen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Was ist, wenn ich meinen Nothelferausweis verliere?
Falls du deinen Nothelferausweis verlierst, kannst du beim Kursanbieter ein Duplikat beantragen.
Die Kosten für einen Ersatzausweis betragen CHF 40.-.
Melde dich jetzt online an!
ACHTUNG: Der Nothelferkurs Luzern wird in Zusammenarbeit mit Nothelferkurse am Bahnhof angeboten.
Hier kannst du dich gleich online anmelden!