Im VKU Luzern lernst du, potenzielle Gefahren im Strassenverkehr frühzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen und sicher zu bewältigen. So wirst du optimal auf den Alltag als Autofahrer vorbereitet.
Du hast keine Lust auf langweiligen Frontalunterricht? In unserem interaktiven VKU Luzern setzen wir auf praxisnahe Lernmethoden, spannende Diskussionen und viele reale Beispiele, die du direkt in deiner Fahrausbildung anwenden kannst. Unser Ziel ist es, dein Bewusstsein für den Strassenverkehr zu schärfen und dir wertvolle Tipps zu geben, die dir dabei helfen, souverän und sicher unterwegs zu sein – und dir dabei möglicherweise sogar einige Fahrstunden zu ersparen.
Melde dich am besten gleich zu Beginn deiner Fahrausbildung an, um den vollen Nutzen aus dem VKU zu ziehen. Sichere dir jetzt deinen Platz und starte mit uns in eine sichere Zukunft auf der Strasse!
VKU Luzern - Preise
VKU Kurs in Luzern
CHF 150.-
Dieser Preis beinhaltet den kompletten Verkehrskunde Kurs à 8 Stunden.
In unseren Sparangeboten (5er- oder 10er-Paket Fahrstunden inkl. VKU) erhältst du den VKU bei uns in Luzern noch günstiger!

Kursort - Verkehrskunde Luzern
Der VKU-Kurs findet im Theorielokal an der Pilatusstrasse 35 in Luzern statt.
Was lernst du im VKU?
Im Verkehrskundeunterricht (VKU) lernst du, Gefahren frühzeitig zu erkennen, sicher darauf zu reagieren und deine Fahrweise optimal an die Strassenverhältnisse anzupassen. Der Kurs besteht aus vier spannenden Modulen, die jeweils zwei Stunden dauern. Dabei erfährst du, wie du Risiken minimierst, dein Fahrzeug richtig kontrollierst und dich rücksichtsvoll im Strassenverkehr bewegst.
Damit die Inhalte übersichtlich bleiben, haben wir die einzelnen Themenblöcke in kompakte Abschnitte unterteilt. Klappe einfach die jeweiligen Punkte aus, um mehr über die einzelnen Lektionen zu erfahren.

1. Doppellektion - Verkehrssehen
Wahrnehmung und Gefahrenanalyse:
- Wie erkenne ich Gefahren frühzeitig und reagiere richtig?
- Was bedeutet der Begriff „Dynomen“ und wie beeinflusst er das Fahren?
- Welche Rolle spielen meine Sinnesorgane bei der Wahrnehmung im Strassenverkehr?
- Wie hängen Wahrnehmung und Reaktionszeit zusammen?
- Was ist ein Blickfilter und wie kann ich ihn gezielt einsetzen?
- Welche Techniken helfen mir, den Überblick zu behalten?
2. Doppellektion - Verkehrsumwelt
Andere Verkehrsteilnehmer und Strassenverhältnisse:
- Worauf muss ich bei der Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer achten?
- Wie reagiere ich respektvoll auf Kinder, ältere Menschen und andere Verkehrspartner?
- Was steckt hinter dem 3A-Training und wie hilft es mir im Strassenverkehr?
- Welche Informationen über Strassenverhältnisse sind für sicheres Fahren wichtig?
- Wie erkenne ich optische Täuschungen im Verkehr?
- Zu welchen Zeiten besteht das grösste Unfallrisiko?
3. Doppellektion - Verkehrsdynamik
Fahrzeugkontrolle und Fahrphysik:
- Wie überprüfe ich die wichtigsten Funktionen meines Fahrzeugs?
- Welche physikalischen Kräfte beeinflussen mein Fahrverhalten?
- Wie bringe ich mein Auto sicher und rechtzeitig zum Stehen?
- Was bedeutet „Restgeschwindigkeit“ und warum ist sie so gefährlich?
- Wie kann ich durch vorausschauendes Fahren den Verkehrsfluss verbessern?
4. Doppellektion - Verkehrstaktik
Fahrfähigkeit und umweltbewusstes Fahren:
- Welche Faktoren beeinflussen meine Fahrtüchtigkeit?
- Wie wirken sich Alkohol, Drogen oder Medikamente auf meine Reaktionsfähigkeit aus?
- Was bedeutet „Regress“ in Bezug auf die Autoversicherung?
- Wie kann ich meinen Fahrstil anpassen, um Treibstoff zu sparen und umweltschonend unterwegs zu sein?
Fragen & Antworten zum VKU Luzern
In diesem Abschnitt beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um den VKU bei uns in Luzern.
Falls deine Frage hier nicht beantwortet wird, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!
Wann muss ich den VKU absolvieren?
Du kannst den Verkehrskundeunterricht (VKU) erst nach Bestehen der Theorieprüfung und mit einem gültigen Lernfahrausweis absolvieren. Da der VKU eine Voraussetzung für die praktische Prüfung ist, solltest du ihn frühzeitig in deiner Fahrausbildung einplanen, um optimal davon zu profitieren.
Wer ist vom VKU Luzern befreit?
Personen, die bereits einen Führerausweis der Kategorien A (Motorrad) oder B (Auto) besitzen, müssen den VKU nicht erneut absolvieren. Zudem kann es für Inhaber ausländischer Führerscheine Ausnahmen geben, je nach Herkunftsland und Entscheid der zuständigen Verkehrsbehörde.
Ist der VKU für alle Fahrzeugkategorien gleich?
Ja, der VKU ist für alle Fahrzeugkategorien (Auto, Motorrad, Roller) identisch. Sobald du den VKU absolviert hast, kannst du ihn für jede Führerscheinkategorie verwenden, für die du einen Lernfahrausweis hast.
Wie lange ist der VKU gültig?
Der Verkehrskundeunterricht ist unbefristet gültig. Sobald du ihn einmal absolviert hast, musst du ihn nicht erneut besuchen – selbst wenn dein Lernfahrausweis abläuft und du ihn neu beantragen musst.
Kann ich den VKU auch online machen?
Nein, der VKU muss gemäß den gesetzlichen Vorschriften als Präsenzunterricht stattfinden. Online-Kurse oder E-Learning-Varianten sind nicht erlaubt, da die praktische Vermittlung der Inhalte und Interaktion mit dem Fahrlehrer eine wichtige Rolle spielen.
Wird der VKU in verschiedenen Sprachen angeboten?
Nein, wir bieten den Verkehrskundekurs nur in deutscher Sprache an.
Kann ich den VKU an einer anderen Fahrschule machen als meine Fahrstunden?
Ja, du kannst den VKU unabhängig von deiner Fahrschule absolvieren. Wir bieten den Kurs auch für externe Fahrschüler an.
Nach Abschluss erhältst du eine Bestätigung, die du für deine Anmeldung zur praktischen Prüfung benötigst.
Kann ich den VKU an einem Wochenende absolvieren?
Wir bieten den VKU in Luzern sowohl abends unter der Woche, als auch am Wochenende an.
Schau doch einfach in unserer Kursübersicht, welches das für dich passende Datum ist und sichere dir gleich einen Kursplatz.
Gibt es eine Prüfung am Ende des VKU?
Nein, der VKU hat keine Abschlussprüfung. Die Teilnahme an allen vier Doppelstunden ist jedoch Pflicht. Am Ende des Kurses erhältst du eine Bestätigung, die für die Anmeldung zur praktischen Fahrprüfung erforderlich ist.
Was muss ich zum VKU mitbringen?
Bitte bring unbedingt deinen Lernfahrausweis mit und das Kursgeld in Höhe von CHF 150.-, falls du den Kurs nicht im Voraus bezahlt hast.
Wird im VKU auch das Fahren selbst geübt?
Nein, der VKU ist ein theoretischer Kurs, der dich auf das vorausschauende und sichere Fahren vorbereitet. Die praktischen Fahrstunden finden unabhängig davon mit deinem Fahrlehrer statt.
Was passiert, wenn ich den VKU nicht besuche?
Ohne absolvierten VKU kannst du dich nicht für die praktische Führerprüfung anmelden. Da der VKU eine gesetzliche Voraussetzung ist, musst du ihn zwingend besuchen, um deinen Führerschein zu erhalten.
Kann ich den VKU kurzfristig umbuchen oder stornieren?
Bei unserem VKU Luzern gelten folgende Bestimmungen:
- Umbuchungen und Stornierungen bis 6 Tage vor Kursbeginn sind kostenlos.
- Spätere Absagen werden mit einer Gebühr von CHF 100.- belastet.
- Nichterscheinen am Kurstag: Es wird der gesamte Kursbetrag geschuldet