Wie finde ich den richtigen Fahrlehrer?

Die wichtigsten Tipps

Der Führerschein ist für viele ein grosser Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Doch bevor es losgehen kann, steht eine wichtige Entscheidung an: Welche Fahrschule und welcher Fahrlehrer sind die richtigen für mich?
In Luzern und der gesamten Schweiz gibt es zahlreiche Fahrschulen mit unterschiedlichen Ausbildungsansätzen, Preisen und Fahrlehrern. Doch nicht jeder Fahrlehrer passt zu jedem Fahrschüler.

1. Was ist dir persönlich wichtig?

Jeder Fahrschüler hat unterschiedliche Erwartungen an seinen Fahrlehrer und die Fahrschule. Bevor du dich entscheidest, überlege dir, was dir am wichtigsten ist:

Kein Fahrlehrer ist perfekt, aber wenn du deine persönlichen Prioritäten kennst, fällt die Auswahl leichter.

Wie finde ich den richtigen Fahrlehrer - Was ist dir persönlich wichtig

2. Empfehlungen von Freunden und Familie

Einer der besten Wege, um eine gute Fahrschule zu finden, ist die Mundpropaganda. Frage Freunde, Geschwister oder Bekannte, wo sie ihre Fahrstunden gemacht haben und ob sie zufrieden waren.

Oft geben ehemalige Fahrschüler ehrliche Meinungen ab und können dir sagen:

  • Wie gut der Fahrlehrer erklärt
  • Ob die Ausbildung angenehm und effizient war
  • Ob es versteckte Kosten gab
  • Ob der Fahrlehrer pünktlich und zuverlässig war

Vertraue echten Erfahrungen mehr als Werbeversprechen!

3. Bewertungen im Internet - aber mit Vorsicht!

Google-Bewertungen und Fahrlehrer-Plattformen geben dir einen ersten Eindruck über eine Fahrschule. Doch sei vorsichtig:

Wie finde ich den richtigen Fahrlehrer - Bewertungen im Internet

4. Die Website der Fahrschule

Heutzutage hat jede seriöse Fahrschule eine Webseite. Eine gut strukturierte, informative Webseite ist oft ein Zeichen für eine professionelle Ausbildung.

Achte darauf, ob folgende Informationen transparent aufgeführt sind:

  • Preise für Fahrstunden & Pakete
  • Dauer einer Fahrstunde (45, 50 oder 60 Minuten)
  • Informationen zu Fahrlehrern und deren Ausbildung
  • Standorte und Treffpunkte für Fahrstunden
  • Kontaktmöglichkeiten

Vorsicht bei Webseiten ohne Preise! Wenn eine Fahrschule keine Preise angibt oder nur vage Informationen bietet, könnte es sein, dass sie nicht besonders transparent arbeitet.

5. Preisvergleich - Günstig ist nicht immer besser

Natürlich spielt der Preis eine Rolle, aber achte nicht nur auf den günstigsten Fahrlehrer! Dumpingpreise von CHF 50.- oder noch weniger pro Fahrstunde sind oft ein Warnsignal. Ein erfahrener Fahrlehrer mit hochwertiger Ausbildung wird sich nicht unter Wert verkaufen.

  • Vergleiche nicht nur den Preis, sondern auch die Dauer einer Fahrlektionen.
  • Achte auf versteckte Kosten. Manche Fahrschulen locken mit günstigen Einzelstunden, verkaufen dann aber teure Pakete.

6. Paketangebote - Ein Risiko?

Viele Fahrschulen bieten vergünstigte Pakete an, z. B. 10 Fahrstunden zum Sonderpreis. Das kann sich lohnen, aber achte auf folgende Punkte:

Ein Paket lohnt sich nur, wenn du dir sicher bist, dass du bei dieser Fahrschule bleiben möchtest!

7. Kommunikation und zwischenmenschliches Verhalten

Neben der Fachkompetenz spielt auch die Kommunikation deines Fahrlehrers eine entscheidende Rolle.

  • Ist der Fahrlehrer geduldig und verständnisvoll?
  • Erklärt er Fehler sachlich oder macht er dich unnötig nervös?
  • Gibt er klare Anweisungen oder verwirrt er dich mit unklarem Feedback?

Vorsicht bei:

  • Einem Fahrlehrer, der dich anschreit oder unter Druck setzt
  • Einer schlechten Fehlerkultur – Fehler sollten analysiert und verbessert werden, nicht bestraft
  • Eine Ausbildung ohne klare Struktur

Ein guter Fahrlehrer schafft eine angenehme Lernumgebung, in der du dich sicher und motiviert fühlst.

Kommunikation und zwischenmenschliches Verhalten

8. Fahrlehrer wechseln - Wenn es einfach nicht passt

Auch wenn du dich für eine Fahrschule entschieden hast, kann es passieren, dass die Chemie mit deinem Fahrlehrer nicht stimmt. Das ist völlig normal – nicht jeder Fahrlehrer passt zu jedem Schüler.

Wann ist ein Wechsel sinnvoll?

  • Wenn du nach mehreren Stunden keinen Fortschritt spürst
  • Wenn du dich bei Fahrstunden unwohl fühlst
  • Wenn dein Fahrlehrer dich demotiviert oder unsachlich wird


Gute Fahrschulen bieten oft an, dass du den Fahrlehrer innerhalb der Fahrschule wechseln kannst. Falls das nicht möglich ist, ist ein Wechsel zu einer anderen Fahrschule eine Option.

Buche eine Probelektion - Dein erster Eindruck zählt!

Falls du noch unsicher bist, vereinbare eine Probelektion! Innerhalb einer Stunde merkst du schnell, ob du dich mit dem Fahrlehrer wohlfühlst.

Achte dabei auf:

  • Geduld und klare Erklärungen des Fahrlehrers
  • Angenehme Lernatmosphäre
  • Verständlichkeit der Anweisungen
  • Qualität des Fahrzeugs


Gerne kannst du bei uns eine Probelektion buchen und unsere Fahrschule kennen lernen.

Anmeldung Probelektion

Deine 1. Fahrstunde bei uns?

Melde dich jetzt zu einer unverbindlichen Probelektion an und lerne unsere Fahrschule sowie deinen Fahrlehrer kennen.

45 Minuten – CHF 50.-

Wichtig: Die Probelektion gilt nur für Autofahrschüler und kann pro Person nur einmal genutzt werden.

Anmeldung zur Probelektion - Deine erste Fahrstunde beim Fahrcoaching - Unsere Fahrlehrer

Login MyFahrcoaching

Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.